Master-Zulassung
Allgemeine Methodologie
Weitere Details sind auf der Website der Universität verfügbar.
Die Aufnahmeprüfung findet gemäß der geltenden Methodologie der Nationalen Universität für Wissenschaft und Technologie POLITEHNICA Bukarest statt.
Die Masterstudiengänge der Fakultät für Ingenieurwissenschaften in Fremdsprachen werden hier vorgestellt.
Aktuelle Aufnahmesession: FRÜHAUFNAHME 2025
Einschreibung – erste Session
Einschreibungszeitraum für Bewerber: 15.12.2024 – 09.05.2025
Einschreibegebühr: 50 RON (weitere Details hier)
Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:
Für die Einschreibung zur Aufnahmeprüfung für das Masterstudium in der vorgezogenen Aufnahmesession müssen Bewerber ihre Unterlagen entweder online auf der Bewerbungsplattform der Universität oder physisch im Sekretariat der Fakultäten einreichen. Diese müssen folgende Dokumente enthalten:
- das standardisierte Anmeldeformular gemäß Anhang 2, in dem alle erforderlichen Daten unter elektronischer oder gescannter Unterschrift und auf eigene Verantwortung angegeben werden müssen;
- die Geburtsurkunde;
- die Heiratsurkunde (falls zutreffend);
- die schulischen Leistungen der Bachelorjahre vor dem aktuellen Jahr oder das Notenverzeichnis/der Diplomzusatz, falls ein Bachelor-Programm in einem früheren Jahr abgeschlossen wurde;
- Personalausweis/Reisepass;
- Nachweis der Zahlung der Einschreibegebühr für die vorgezogene Aufnahmeprüfung (das Konto für die Zahlung wird auf der Zulassungs-Website der Universität veröffentlicht);
- eine eidesstattliche Erklärung (enthalten in Anhang 2), in der der Bewerber erklärt, dass er zuvor keinen staatlich finanzierten Platz für ein Masterstudium in Anspruch genommen hat, falls er sich für einen gebührenfreien Platz bewirbt;
Ausnahmsweise müssen Bewerber, die im akademischen Jahr 2024-2025 im letzten Jahr eines Bachelorstudiums an der POLITEHNICA Bukarest eingeschrieben sind, die unter den Punkten (c) und (d) genannten Dokumente nicht einreichen.
Innerhalb einer Aufnahmesession kann sich ein Bewerber nur für staatlich finanzierte Plätze an einer einzigen Fakultät der POLITEHNICA Bukarest bewerben.
Der Nachweis der Sprachkompetenzen erfolgt durch eine der folgenden Methoden:
- Der Bewerber besitzt ein Sprachzertifikat für die betreffende Unterrichtssprache (mindestens B2); das Zertifikat wird auf der Online-Anmeldeplattform hochgeladen;
- Der Bewerber ist Absolvent eines Bachelor- oder Masterstudiengangs in der betreffenden Unterrichtssprache;
- Der Bewerber hat im ersten Jahr des Bachelorstudiums ein Fremdsprachenfach in der betreffenden Unterrichtssprache mit einer Mindestnote von 8,00 bestanden;
- Der Bewerber nimmt am Online-Sprachtest der POLITEHNICA Bukarest für die jeweilige Unterrichtssprache teil (falls keine der vorherigen drei Bedingungen erfüllt ist) und erhält das Prädikat BESTANDEN;
- Der Bewerber absolviert den Fremdsprachentest im Rahmen des Bewerbungsgesprächs mit der Prüfungskommission.
Kalender Früheinschreibung 2025
Einschreibung der Bewerber** | 15.12.2024 – 09.05.2025 |
Aufnahmeprüfung | 13.05 – 16.05.2025 |
Bekanntgabe der Ergebnisse | 13.05 – 17.05.2025 |
Immatrikulation der Bewerber | 01.07 – 31.07.2025 |
**Am letzten Tag der Einschreibungsfrist ist die Anmeldung nur bis 16:00 Uhr möglich.
Spezifische Informationen sind erhältlich:
BUSINESS ADMINISTRATION AND ENGINEERING: bujor.pavaloiu@upb.ro
SOFTWARE ENGINEERING: nicu.goga@upb.ro, andrei.vasilateanu@upb.ro
BIOMATERIALS FOR TISSUE ENGINEERING: agrumezescu@upb.ro
ADVANCED MATERIALS PROCESSING AND DESIGN: anton.ficai@upb.ro
MANAGEMENT, INNOVATION ET TECHNOLOGIES DES SYSTÈMES COLLABORATIFS: alexandru.mitrea@upb.ro
INGÉNIERIE DES SYSTÈMES INDUSTRIELS: virgil.dumbrava@upb.ro
TECHNOLOGIES DE LA TRADUCTION AUTOMATIQUE: roxana.trofin@upb.ro
Nachhaltige Geschäftsexzellenz und Leadership in der Industrie: cristian.mustata@upb.ro
Geschäfts- und Industrieverwaltung: cristian.mustata@upb.ro
Bekanntgabe der Ergebnisse 2024
Einschreibung der zugelassenen Bewerber der Vorauswahl
Ort: Sekretariat FILS (JE 105)
Zeitraum: 1.07 – 22.07.2024, 9-15 Uhr.
Die Einschreibegebühr kann online, auf der Anmeldeplattform oder per Banküberweisung auf das im Dokument hier angegebene Konto bezahlt werden.
Die Einschreibung ist obligatorisch, um den Platz zu sichern.
Auf der Zulassungsseite jedes Masterstudiengangs sind die Kontaktdaten des Programmverantwortlichen verfügbar, der spezifische Informationen zum gewählten Programm geben kann. Allgemeine Informationen sind per E-Mail an Ana Maria Neagu, stellvertretende Prodekanin Masterprogramme FILS, unter ana.neagu@upb.ro.
FILS Masterstudiengänge
Masterstudiengänge in englischer Sprache
- Business Administration and Engineering – Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen (in englischer Sprache) – MBAE, Fachgebiet Ingenieurwesen und Management
- Software Engineering – Software-Engineering (in englischer Sprache) – ISP, Fachgebiet Computertechnik und Informationstechnologie
- Biomaterials for Tissue Engineering – Biomaterialien für das Tissue Engineering (in englischer Sprache), Fachgebiet Chemieingenieurwesen
- Advanced materials processing and design/ Verarbeitung und Design fortschrittlicher Materialien (in englischer Sprache), Fachgebiet Chemieingenieurwesen
Masterstudiengänge in französischer Sprache
- Management, innovation et technologies des systèmes collaboratifs – Management, Innovation und Technologien kollaborativer Systeme (in französischer Sprache) – MITSC, Fachgebiet Computertechnik und Informationstechnologie
- Ingénierie des systèmes industriels – Ingenieurwesen industrieller Systeme (in französischer Sprache), Fachgebiet Industrieingenieurwesen
- Technologies de la traduction automatique – Technologie der maschinellen Übersetzung (in französischer Sprache) – TTA, Fachgebiet Kommunikationswissenschaften
Masterstudiengänge in deutscher Sprache
- Geschäfts- und Industrieverwaltung – Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen in der Industrie (in deutscher Sprache), Fachgebiet Ingenieurwesen und Management
- Präsentation
- Studienplan
- Zulassung
- Nachhaltige Geschäftsexzellenz und Leadership in der Industrie – Nachhaltige Exzellenz und Führung in der Industrie (in deutscher Sprache), Fachgebiet Ingenieurwesen und Management